Green Living Concept
  • Green Living
  • Growing Dome
    • Der Dome – live! >
      • Fritz Gartenbau
      • NF49
      • Bolzli Gartenbau
      • Wirkstatt Auboden
      • Institut Rosenberg
      • .zen meditation
    • Nachlese WIGA
  • Panorama Dome
  • Green Spirit
    • About
    • Location
    • Projekte >
      • Aquaponik
      • Juice Attack
      • The Capsule
    • Partner
  • Green Shop
  • Kontakt
    • Impressum
  • Green Living
  • Growing Dome
    • Der Dome – live! >
      • Fritz Gartenbau
      • NF49
      • Bolzli Gartenbau
      • Wirkstatt Auboden
      • Institut Rosenberg
      • .zen meditation
    • Nachlese WIGA
  • Panorama Dome
  • Green Spirit
    • About
    • Location
    • Projekte >
      • Aquaponik
      • Juice Attack
      • The Capsule
    • Partner
  • Green Shop
  • Kontakt
    • Impressum

Juice Attack.

Hierfür gibt es nur einen Ausdruck: fantastisch.

«Juice Attack» ist eine weltweite Bewegung, die sich einem gesünderen und damit glücklicherem Leben durch «Juicen», also dem Entsaften von Früchten und Gemüse, widmet. Denn viele Menschen leiden zunehmend an Erschöpfung und Müdigkeit, verursacht durch Stress, Übergewicht oder andere Symptome und Erkrankungen. Mit dem Kurs «Wir bringen wieder Saft in ihr Leben» zeigen wir allen interessierten Menschen auf, warum gerade heute das Juicen für uns so wichtig ist und wie es uns helfen kann, wieder zu neuen Kräften zu kommen. Juice Attack ist zudem wichtiger Teil des gemeinnützigen Vereins «The Green Spirit», dessen Ziel es ist, gemeinsam neue Konzepte für ein nachhaltigeres und gesünderes Leben zu entwickeln und entsprechende Projekte in der Gemeinschaft umzusetzen.
Bild
Bild
Der Slow Juicer. Für schonend gepresste, gesunde, köstliche Säfte. Zu haben in unserem Shop.
Trinken Sie grün! Sie haben heute noch keinen Gemüse-Super-Saft getrunken? Dann haben wir hier das ideale Rohkostsaft-Rezept für Sie!

Grüne Oase
Zutaten:
100 g Brokkoli
100 g Grünkohl
250 g Mangold
200 g Karotten
2 Tropfen Speiseöl
Ein Schuss Zitrone
Juicen ist ein Schritt in die richtige Richtung. Doch sollten Sie darauf achten, welches Obst und Gemüse Sie verwenden, denn Rückstande von Pestiziden können den besten Saft zum Horror-Cocktail werden lassen. «Bio» (zum Beispiel frisch ab Bauernhof) ist da schon viel besser. Aber gerade bei Gemüse gibt es eine grossartige Alternative: Das eigene Gemüse! Wie das geht? Einfacher, als Sie vielleicht denken. Wir zeigen Ihnen in unseren Kursen, wie!     
Bild
Bild
Frisch gepresste Säfte sind viel gesünder als die haltbar gemachten aus den Supermarktregalen. Da gibt’s keine zwei Meinungen! Und dass sie viel besser schmecken, ist auch klar – sonnenklar! Durch die Pasteurisation bei ca. 85 °C werden zwar die für den Verderb verantwortlichen Mikroorganismen abgetötet, leider gehen aber auch die meisten Enzyme und Vitalstoffe flöten. Es gibt allerdings auch grosse Vitamin- und Mineralstoffunterschiede zwischen frisch gepressten Säften. Ein wichtiges Kriterium ist: Gekauft oder selbst gezogen? Klar hat nicht jeder eine Obstplantage vor der Haustür, aber «Bio» sollte es schon sein. Und bei Gemüse ist selbst kultivieren natürlich die beste Alternative! Auch wichtig: Unbedingt einen Slow Juicer verwenden! Die verwerten Obst und Gemüse schonender und effizienter als alles andere. 
Bild

Eine Woche für Körper, Geist und Seele.

Bild
Neben den Kursen zum Thema Juicen wird in der Regel einmal jährlich eine universale Gesundheitswoche angeboten, die "Voll-im-Saft-Tage". Der Termin für 2019 steht noch nicht fest, wird aber so früh wie möglich bekannt gegeben. Im Fokus stehen dabei Themen wie Unser Körper, Detox-Ernährung, Gesundes Schlafen, Mentale Gesundheit und der Umgang mit und Abbau von Stress.
Wochenziele
Wir helfen Dir, stärker, schlanker und fitter zu werden!
Die Teilnehmer/innen lernen neue Techniken im Bereich Ernährung, Meditation und Bewegung, die sie leicht im täglichen Leben anwenden und umsetzen können! 
Das Gesamtkonzept beinhaltet:
• Der Körper und seine Fähigkeit, sich selbst zu heilen
• Mentale Gesundheit mit Meditations-Übungen
• Körperliches Training
• Wie funktioniert Saftfasten?
Das Saftfasten stellt eine sanftere Form des bekannten Heilfastens dar, weil durch das Trinken der Säfte dem Körper weiterhin eine reichhaltige Portion Vitamine, Enzyme und Mineralstoffe zugeführt werden. Ziel der Saftkur ist die Entsäuerung des Körpers, die durch unausgewogene Ernährung entsteht und den Säure-Basen-Haushalt aus dem Gleichgewicht bringt. PH-Werte unter 7 gelten als übersäuert und ziehen etliche Beschwerden nach sich wie Müdigkeit, Schlappheit oder Sodbrennen. Eine Übersäuerung ist meist auch die Ursache von weit verbreiteten Krankheiten wie Gicht, Gelenk- und Verdauungsbeschwerden.
Die Vorbereitung/der Entlastungstag
Nach innerer Einstimmung und Organisation der äusseren Bedingungen bereitet man den Organismus durch ein oder zwei Entlastungstage auf das Saftfasten vor. Dabei gibt es ca. 600 Kalorien, überwiegend Kohlenhydrate, kein Fett, ganz wenig Eiweiss. In der Regel macht man einen ordentlichen Vitaminstoss mit einem…
• Obsttag: 1,5 – 2 kg frisches Obst / 4 – 5 Mahlzeiten über den Tag
• Magen- und/oder darmempfindliche Leute machen einen Reistag (3 x 50 g Naturreis mit Gemüse)
• Juicen: 3 mal täglich!!!  

Die konzeptionellen Details und der Ablauf der einzelnen Tage werden zusammen mit dem Termin bekannt gegeben, ebenso der Preis und die darin enthaltenen Leistungen wie 
• Kaltgepresste Säfte 
• Begleitete Meditationen durch einen ZEN-Lehrer 
• Personal Training mit einem Profi 
• Ausführliche Behandlung aller Themen 
• Für eine Woche die Slow Juice Maschine von Juice Attack

    Interesse? Dann registriere Dich hier für weitere Informationen per Mail.

Absenden

Juicen wie ein Profi. Und sich etwas Gutes tun.

Picture
Zum Shop
Unser Slow Juicer, Gläser zum Aufbewahren und andere schöne Dinge.
Picture
Kurse
Richtig gemacht macht noch mehr Freude. Und gemeinsam erst recht.

Company

Green Living Concept AG
Daniel Wernli

Gatina 2
9478 Azmoos
T 081 783 10 77
​M 078 647 20 55
daniel@green-living-concept.ch

CONTENT

Entwicklung und Weiterentwicklung von Geodätischen Domes; Theorie und Praxis neuer Wohnformen; Förderung von Geschäftsideen rund um den Dome für Tourismus, Gastronomie, Events und anderen Branchen; Handel mit Grünen Technologien wie Urban Gardening und Aquaponik-Anlagen; gemeinnütziger Verein "Green Spirit" zur Unterstützung nachhaltiger Projekte.

Hours

Mo bis Fr: 09 bis 17 Uhr
Bei Bedarf auch rund um die Uhr.


© COPYRIGHT 2021. ALL RIGHTS RESERVED.